Veröffentlichungen 1985-2022
Bücher und Sammelbände
- Norbert Giovannini: Zwischen Republik und Faschismus. Heidelberger Studentinnen und Studenten 1918–1945. Deutscher Studien Verlag, Weinheim 1990 (zugleich Dissertation Universität Heidelberg, Phil. Fak.1988)
- Norbert Giovannini, Jo-Hannes Bauer, Hans-Martin Mumm: Jüdisches Leben in Heidelberg. Wunderhorn, Heidelberg 1992
- Norbert Giovannini (zus. mit Reinhard Blomert und Ulrich Esslinger) (Hgg.): Das Institut für Sozial- und Staatswissenschaften in Heidelberg. Marburg 1997
- Norbert Giovannini und Frank Moraw (Hgg.): Erinnertes Leben. Autobiographische Texte zur jüdischen Geschichte Heidelbergs. Heidelberg 1998
- Norbert Giovannini, Claudia Rink, Frank Moraw: Erinnern, Bewahren, Gedenken. Die jüdischen Einwohner Heidelbergs und ihre Angehörigen 1933–1945. Herausgegeben vom Förderkreis Begegnung. Heidelberg 2011
- Norbert Giovannini (Hg.), Ingrid Moraw, Reinhard Riese, Claudia Rink: Stille Helfer. Eine Spurensuche in Heidelberg 1933–1945, Heidelberg 2019
Aufsätze und Beiträge
- Norbert Giovannini: „Wer sich nicht bewährt, wird fallen.“ Maßnahmen und Grenzen nationalsozialistischer Studentenpolitik. In: Karin Buselmeier, Dietrich Harth, Christian Jansen (Hgg.): Auch eine Geschichte der Universität Heidelberg. Edition Quadrat, Mannheim 1985, S. 293–306
- Norbert Giovannini: Paukboden, Barrikaden und Bismarck-Kult. Heidelberger Studenten 1800–1940. In: Karin Buselmeier, Dietrich Harth, Christian Jansen (Hgg.): Auch eine Geschichte der Universität Heidelberg. Edition Quadrat, Mannheim 1985, S. 123–140
- Norbert Giovannini: Zwischen Kaiser und Führer. Die Kommilitonen von Ernst Toller, Carl Zuckmayer, Joseph Goebbels und Golo Mann. in: Karin Buselmeier, Dietrich Harth, Christian Jansen (Hgg.): Auch eine Geschichte der Universität Heidelberg. Edition Quadrat, Mannheim 1985, S. 195–210
- Norbert Giovannini und Christian Jansen: Judenemanzipation und Antisemitismus an der Universität Heidelberg, in: Norbert Giovannini, Jo-Hannes Bauer, Hans-Martin Mumm: Jüdisches Leben in Heidelberg. Wunderhorn, Heidelberg 1992, S. 155–200
- Norbert Giovannini: Jüdische Studentinnen und Studenten in Heidelberg. In: Norbert Giovannini, Jo-Hannes Bauer, Hans-Martin Mumm: Jüdisches Leben in Heidelberg. Wunderhorn, Heidelberg 1992, S. 201–221
- Norbert Giovannini: Die Heidelberger Studentenschaft im Nationalsozialismus. In: Jörn Bahns (Hrsg.): Verführt und verraten. Jugend im Nationalsozialismus. Bruchstücke aus der Region. Ausstellungskatalog für das Kurpfälzische Museum der Stadt Heidelberg ( Ausstellung 8.5. bis 16.7. 1995). Heidelberg 1995, S. 63–76
- Norbert Giovannini: Die Heidelberger Jüdische Gemeinde 1945–1993. In: Peter Blum (Hg.): Geschichte der Juden in Heidelberg. Heidelberg 1996, S. 556–580
- Norbert Giovannini: Lehrer, Pazifist, jüdischer Emigrant. Ein Hinweis auf Moritz Morgenthal und seine Familie, in: HJG, Jg. 1, 1996, S. 183–193
- Norbert Giovannini: Zwischen Emanzipation und Verfolgung - jüdisches Leben in Heidelberg. In: Jörg Thierfelder, Willi Wölfing (Hgg.): Für ein neues Miteinander von Juden und Christen. Weinheim 1996, S. 188–220
- Norbert Giovannini: „.. dass Sie eine Welt schildern, in der auch ich gelebt habe.“ Karl Jaspers an Hugo Marx 1965, in: HJG, Jg.3, 1998, 269–278
- Norbert Giovannini: Die „Verwertung“ der 1848/49er Revolution im lokalen Kontext, in: HJG, Jg.3, 1998, S. 145–178
- Norbert Giovannini: „Was wir uns damals dachten und was daraus geworden ist.“ Eine Heidelberger Rede des Schriftstellers und Politikers Carlo Mierendorff (1932), in: HJG, Jg. 3, 1998, S. 209
- Norbert Giovannini: Einleitung zu: Ernst M. Oppenheimer: Erinnerungen an Maxelo (Max L. Oppenheimer 1874–1968) in: HJG, Jg. 4, 1999, S. 217/8
- Norbert Giovannini: Aus den Tagebüchern von Moritz Morgenthal, in: HJG 5, Jg.5, 2000, S. 225–242
- Norbert Giovannini (mit Petra Nellen): „Nacht über Heidelberg.“ Eine Heidelberger Studentin im Nationalsozialismus. Zu Barbara Sevins unveröffentlichter Autobiographie, in: HJG 6, Jg.6, 2001, S. 219–142
- Norbert Giovannini: Die Studenten des Heidelberger Geistes. „Der Komplizissimus“, eine liberale Studentenzeitschrift von 1928, in HJG7, Jg.7, 2002, S. 211–232
- Norbert Giovannini, Stefan Kopf, Hans-Martin Mumm: Josef Süß, geboren in Heidelberg, in: HJG7, Jg.7, 2002, S. 295–308
- Norbert Giovannini: „Kämpfen soll er, dieser `Sozialistische Student`. Die Sozialistische Studentengruppe in Heidelberg und ihr Zeitungsprojekt 1930/31, in Oliver v. Mengersen u.a. (Hrsg.): Personen, Soziale Bewegungen, Parteien. Beiträge zur Neuesten Geschichte. Festschrift für Hartmut Soell, Heidelberg 2004, S.339–364
- Norbert Giovannini: Fraenger und Freunde. Hinweise zum studentischen Umfeld der Gemeinschaft und einigen Protagonisten der sozialistischen Studentengruppe 1919–1922. Ausstellungskatalog der Fraenger-Ausstellung im Heidelberger Kunstverein, Heidelberg 2004, S. 173–186
- Norbert Giovannini: Die Ausweisungen und Deportationen der jüdischen Einwohner Heidelbergs 1937–1945, in: HJG, Jg.10, 2005/06, S. 105–142
- Norbert Giovannini: Der Verein „Begegnung“. Förderkreis zur Pflege der Beziehungen zu den früheren jüdischen Einwohnern Heidelberg, in: HJG, Jg. 11, 2006/07, S. 225–228
- Norbert Giovannini: (Bücherverbrennung in) Heidelberg, in: Julius H. Schoeps; Werner Treß (Hgg.): Orte der Bücherverbrennung in Deutschland 1933, Hildesheim Zürich New York 2008, S.477–493
- Norbert Giovannini: Die Klaus-Tschira-Stiftung, in: HJG, Jg. 13, 2009, S. 183–186
- Norbert Giovannini und Claudia Rink: Ghetto ohne Ghetto. Hinweise zu den „Judenhäusern“ in Heidelberg 1938–1945, in: HJG, Jg.12, 2010, S. 75–100
- Norbert Giovannini, Nicole Juling, Frank Moraw: Spurensuche in Heidelberg, in: Stadtarchiv Karlsruhe (Hg.): Geschichte und Erinnerungskultur. 22.Oktober 1940. Die Deportation der badischen und saarpfälzischen Juden in das Lager Gurs. Karlsruhe 2010, S.75–82
- Norbert Giovannini: Herr und Frau Courage. Über die pädagogische Bedeutung „kleiner Gesten“ und solidarischen Handelns und ein Rückblick auf Zivilcourage im Umgang mit verfolgten Heidelberger Juden, in: Gerd-Bodo von Carlsburg; Karl-Heinz Dammer und Helmut Wehr (Hgg.): Hätte ich doch nicht weggeschaut… Zivilcourage heute. Augsburg 2011, S. 31–45
- Norbert Giovannini (Beiträge in): Ilona Esslinger Hinz, Melanie Wigbers u.a.: Der ausführliche Unterrichtsentwurf. Beltz: Weinheim und Basel, 2013
- Norbert Giovannini: Der alte jüdische Friedhof vor dem Klingentor, in: HJG, Jg.18, 2014, S. 89–92
- Norbert Giovannini: Heidelberg im Ersten Weltkrieg: Russische Soldatengräber, Lager und Kriegsgefangene im Arbeitseinsatz, in: HJG, Jg.19, 2015, S. 123–146
- Norbert Giovannini: Ein Jahrzehnt reloaded. Anmerkungen zur Ausstellung „Eine Stadt bricht auf – Heidelbergs wilde 70er“ vom 16. Mai bis 21. September 2014 im kurpfälzischen Museum, in: HJG, Jg. 19, 2015, S. 253–255
- Norbert Giovannini: CityCult Projekt. Heidelberg im Ersten Weltkrieg, in: HJG, Jg. 20, 2016, S. 263–266
- Norbert Giovannini: Herr und Frau Courage. Die Helfer der Verfolgten in Heidelberg 1933–1945, in: Norbert Giovannini (Hg.), Ingrid Moraw, Reinhard Riese, Claudia Rink: Stille Helfer. Eine Spurensuche in Heidelberg 1933–1945, Heidelberg 2019, S. 21–30
- Norbert Giovannini; Oliver von Mengersen: Widerstand, Flucht und Rettung. Zur Geschichte der Familie Rose im Dritten Reich, in: Norbert Giovannini (Hg.), Ingrid Moraw, Reinhard Riese, Claudia Rink: Stille Helfer. Eine Spurensuche in Heidelberg 1933–1945, Heidelberg 2019, S. 187–196
- Norbert Giovannini: Frieda und Mathias Müller beherbergen die Familie Herzberg aus Mannheim. Doris Perlsteins Bericht über zwei „Gerechte unter den Völkern“ aus Ziegelhausen, in: Norbert Giovannini (Hg.), Ingrid Moraw, Reinhard Riese, Claudia Rink: Stille Helfer. Eine Spurensuche in Heidelberg 1933–1945, Heidelberg 2019, S. 201–214
- Norbert Giovannini: Umrisse innerjüdischer Hilfe in Heidelberg 1933–1945, in: Norbert Giovannini (Hg.), Ingrid Moraw, Reinhard Riese, Claudia Rink: Stille Helfer. Eine Spurensuche in Heidelberg 1933–1945, Heidelberg 2019, S. 229–242
- Norbert Giovannini: Durlachers Kinder. Der Lehrer Hermann Durlacher und die jüdische Volksschul-Abteilung 1935 – 1945, in: Norbert Giovannini (Hg.), Ingrid Moraw, Reinhard Riese, Claudia Rink: Stille Helfer. Eine Spurensuche in Heidelberg 1933–1945, Heidelberg 2019, S. 243 256
- Norbert Giovannini: Die Kindertransporte Heidelberger Kinder und Jugendlicher nach Großbritannien 1938/1939, in: Norbert Giovannini (Hg.), Ingrid Moraw, Reinhard Riese, Claudia Rink: Stille Helfer. Eine Spurensuche in Heidelberg 1933–1945, Heidelberg 2019, S. 287–300
- Norbert Giovannini: Auf der Spurensuche nach stillen Helfern. Kleine Gesten, wirksame Maßnahmen, hilfreiche Netzwerke, in: Norbert Giovannini (Hg.), Ingrid Moraw, Reinhard Riese, Claudia Rink: Stille Helfer. Eine Spurensuche in Heidelberg 1933–1945, Heidelberg 2019, S. 301–328
- Norbert Giovannini: Black Box. Offene Fragen zu Motivation, moralischem „Kompass“, Resistenz und Widerstand, in: Norbert Giovannini (Hg.), Ingrid Moraw, Reinhard Riese, Claudia Rink: Stille Helfer. Eine Spurensuche in Heidelberg 1933–1945, Heidelberg 2019, S. 343–348
- Norbert Giovannini: Brandstifters Biedermann. Die große Erzählung vom guten Menschen Wilhelm Bender bei der Gestapo Heidelberg, in: Norbert Giovannini (Hg.), Ingrid Moraw, Reinhard Riese, Claudia Rink: Stille Helfer. Eine Spurensuche in Heidelberg 1933–1945, Heidelberg 2019, S. 215–228
- Norbert Giovannini: Professor Löffler hebelt die Linke aus. Eine Reminiszenz an die Pädagogische Hochschule 1970 bis 1973, in: HJG, Jg. 25, 2021, S. 237–238
- Norbert Giovannini, Verena Meier, Nele Mantaj, Anna Parrisius: Die Verleihung des German Jewish History Awards am 27. Januar 2020 an Norbert Giovannini, in: HJG, Jg. 25, 2021, S. 247–252
- Norbert Giovannini: Die staatliche Raubaktion 1939 am Vermögen der jüdischen Bevölkerung. Die erzwungene Ablieferung von Gold, Silber und anderen Wertgegenständen nach der Pogromnacht, in: HJG, Jg. 26, 2022, S. 119–136
- Norbert Giovannini: „Die Kinder verstehen nicht, was diese Abfahrt für uns bedeutet – aber das ist gut so.“ Der Briefwechsel von Klara Baer mit den Pflegeeltern ihrer Kinder in Großbritannien 1939, in: HJG, Jg. 26, 2022, S. 219–230
- Norbert Giovannini: Briefe der Familie Durlacher 1939–1942, in: HJG, Jg. 26, 2022, S. 231–242
- Norbert Giovannini: Jüdische Studierende an der Universität Heidelberg im Nationalsozialismus (erscheint 2022)
- Norbert Giovannini: Reaktionen jüdischer Studierender auf Repressionen und politische Verfolgungen nach 1933 (erscheint 2022 im Tagungsband des Arbeitskreises der Studentenhistoriker zur Tagung Jüdische Korporierte, jüdische Korporationen (Heidelberg 19.–21. November 2021)
Rezensionen
- Michael Braun: Emil Maier (1876-1932) Eine politische Biografie. Schriftenreihe des Stadtarchivs Heft 7. Verlag Guderjahn, Heidelberg 1997, in: Heidelberg - Jahrbuch zur Geschichte der Stadt (HJG), Jg. 3, 1998, S. 319–320
- Walter Mühlhausen: Christian Stock 1910-1932. Vom Heidelberger Arbeitersekretär zum hessischen Ministerpräsidenten. Schriftenreihe des Stadtarchivs Heft 6, 1996, in: HJG, Jg. 2, 1997, S.66–67
- Peter Blum (Hrsg.): Pioniere aus Technik und Wirtschaft in Heidelberg. Essays über Franz Kruckenberg u.a. Sonderveröffentlichungen des Stadtarchivs Heidelberg, Nr. 12. Shaker Verlag, Aachen 2000, in: HJG, Jg. 5, 2000, S.320–323
- Karl. J. Freudenberg: Rückblicke auf ein langes Leben. Lebenserinnerungen des Chemikers Karl Johann Freudenberg 1886 - 1993. Kurpfälzischer Verlag Heidelberg. Heidelberg 2000, in: HJG, Jg. 5, 2000, S. 329–330
- Werner Piper: Highdelberg. Zur Kulturgeschichte der Genussmittel und Drogen in einer berauschenden Stadt. Löhrbach im Odenwald, 2000, in: HJG, Jg.6, 2001
- Nicolaus Sombart: Rendezvous mit dem Weltgeist. Heidelberger Reminiszensen 1945–1951, in: HJG, Jg. 6, 2001
- Michael Buselmeier: Erlebte Geschichte erzählt 1994–1997, in: HJG, Jg. 6, 2001
- Hermann W. Lehmann: Die so genannte Judenschule. Sozialgeschichte eines Hauses. Kurpfälzischer Verlag H. Lehmann, Heidelberg 2002, in: HJG, Jg. 7, 2002
- Stadtteilverein Handschuhsheim e.V.: Jahrbuch 2001 und Jahrbuch 2002, in: HJG, Jg. 7, 2002
- Fred G. Rausch, Bayerische Staatskanzlei und Staatsminister für Bundes- und Europaangelegenheiten: Stationen des Deutschen Föderalismus. Die Bevollmächtigten Bayerns beim Reich und beim Bund seit 1870, München 2002, in: HJG, Jg. 8, 2003/4
- David Depenau: Die Ortsnecknamen in Heidelberg, Mannheim und dem Rhein-Neckar-Kreis. Von Bloomäulern, Lellebollem und Neckarschleimer, Ubstadt-Weiher 2002, in: HJG, Jg. 8, 2003/04
- Erlebte Geschichte erzählt 1998–2000. Michael Buselmeier im Gespräch mit Hans-Georg Gadamer u.a., in: HJG, Jg. 9, 2004/05
- Volker von Offenberg: Prost Heidelberg! Die Geschichte der Heidelberger Brauereien und Bierlokale, in: HJG, Jg. 10, 2005/06, S. 254–55/6
- Miriam Magall: Ein Rundgang durch das jüdische Heidelberg, in: HJG, Jg. 11, 2006/07, S. 238–240
- Hermann Weisert, Dagmar Drüll, Eva Kritzer (Hgg.): Rektoren – Dekane – Prorektoren – Vizekanzler – Kaufmännische Direktoren des Klinikums der Universität Heidelberg, in: HJG, Jg. 12, 2008, S. 229–230
- Katharina Hausmann: „Die Chance, Bürger zu werden“. Deutsche Politik unter amerikanischer Besatzung: Die „Heidelberger Aktionsgruppe“ 1946–47, in: HJG, Jg. 12, 2008, S. 242–43
- Andreas Cser: Kleine Geschichte der Stadt und Universität Heidelberg, HJG 12, 2009
- Arne Lankenau: „Dunkel die Zukunft – Hell der Mut!“ Die Heidelberger Studentenverbindungen in der Weimarer Republik, in: HJG, Jg. 14, 2010, S. 248–250
- Frank Engehausen: Die Josefine und Eduard von Portheim-Stiftung für Wissenschaft und Kunst 1919–1955; Renate Marzolff: Leontine und Victor Goldschmidt. Gründer der Portheim-Stiftung. Bürger in Heidelberg 1889–1942, in: HJG, Jg. 14, 2010, S. 250–252
- Julia Scialpi: Der Kulturhistoriker Richard Benz (1884–1966). Eine Biographie, in: HJG, Jg. 15, 2011, S. 299–302
- Erhard Demm, Jaroslaw Suchoples (Hgg.): Akademische Lebenswelten, in: HJG, Jg. 18, 2014, S. 285–286
- Eberhard Demm: Else Jaffé-von Richthofen, in: HJG, Jg. 19, 2015, S. 292–292
- Markus Bitterolf, Oliver Schlaudt, Stefan Schöbel (Hgg.): Intellektuelle in Heidelberg 1910–1933. Ein Lesebuch (mit Petra Nellen), in: HJG, Jg. 20, 2016; S. 290–292
- Ralf Dutli: Mandelstamm Heidelberg; Barbara Wiedemann: Mandelstamm in Heidelberg; Ossip Mandelstamm, Wort und Schicksal, in: HJG, Jg. 21, 2017, S. 277–279
- Edith Wolber: Jüdisches Leben in Meckesheim, in: HJG, Jg. 21, 2017, 285–86
- Frank-Uwe Betz: Verfolgte. Widerständige. Ausgebeutete, in: HJG, Jg. 21, 2017, S. 287–288
- Markus Geiger: Hermann Maas – Eine Liebe zum Judentum, in: HJG, Jg.21, 2017, S. 288–290
- Almut Agnes Meyer: Kontinuität und Neuanfang. Das erste Jahrzehnt der Elisabeth-von-Thadden-Schule nach der Eröffnung 1946, in: HJG, Jg. 21, 2017, S. 292
- Christian Pross: „Wir wollen ins Verderben rennen.“ Die Geschichte des Sozialistischen Patientenkollektivs Heidelberg 1970–1971, in: HJG, Jg. 22, 2018, S. 277–279
- Wolfgang Proske (Hg.): Täter, Helfer, Trittbrettfahrer. NS-Belastete aus Nordbaden und Nordschwarzwald, in: HJG, Jg.23, 2019, S.292–293
- Sonja Miltenberger, Klaus Neitmann (Hgg.): Die Bibliothek des Kunsthistorikers und Volkskundlers Wilhelm Fraenger, in: HJG, Jg.25, 2021, S. 291–/292
- Sebastian Klusak: Heidelberger auf der Flucht, in: HJG, Jg. 26, 2022, S. 285–286
- Brigitte und Gerhard Brändle: Gerettete und ihre Retterinnen. Jüdische Kinder im Lager Gurs. Fluchthilfe tut not, in: HJG, Jg. 26, 2022, S. 287–188